Orgánico Sagarpa Mexico
Handel
Mexiko hat ein neues Öko-Label
Der Ökolandbau in Mexiko entwickelt sich gut und wächst
doppelt so schnell wie beim nördlichen Nachbarn, den USA. 2004 waren mehr als
300.000 Hektar umgestellt, von denen die Branche rund 350 Millionen US-Dollar
Ware produzierte. Über 90 Prozent der Ökoware geht in den Export, Kaffee stellt
rund zwei Drittel des Exportvolumens. Es sind meist Kleinbauern mit weniger als
zwei Hektar Land, die zertifizierte Ware anbieten. Etwa 50.000 Betriebe sind
gelistet. Seit 2005 gibt es ein nationales Öko-Label und ein spezielles
Marketingprogramm.
Jetzt hat das Landwirtschaftsministerium SAGARPA ein neues Label vorgestellt, dass einen blauen Fisch, eine blaue Hand und eine gelbe Blume zeigt. Das Zeichen wird nur an die Betriebe vergeben, die den heimischen Ökostandards genügen und soll Verbrauchern sowohl auf dem heimischen als auch auf den Exportmärkten eine schnelle und sichere Orientierung beim Kauf von mexikanischen Ökoprodukten geben.
roRo