Pachtpreise in Brandenburg steigen

Handel

Pacht in BB: Preise rauf, Pachtfläche runter

Der durchschnittliche Pachtpreis für die landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) im Land Brandenburg lag im Jahr 2013 bei 121 EUR pro Hektar und war damit um 23 EUR höher als zur Landwirtschaftszählung 2010. Damit stieg der Pachtpreis um gut 23 Prozent.

Den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung im Jahr 2013 zufolge fiel das Niveau der Pachtpreise je nach Nutzungsart unterschiedlich aus. So waren im Durchschnitt für Ackerland 131 EUR pro Hektar (2010: 105 EUR pro Hektar) und für Dauergrünland 90 EUR pro Hektar (2010: 71 EUR pro Hektar) zu entrichten. Pachtverträge, die in den letzten zwei Jahren neu abgeschlossen oder angepasst wurden, zeichneten sich durch deutlich höhere Pachtpreise aus. Hier lag der Durchschnittspreis bei 161 EUR pro Hektar LF (Ackerland: 172 EUR, Dauergrünland: 108 EUR).

Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, waren von den 1,31 Millionen Hektar LF 922 000 Hektar gepachtet. Im Vergleich zum Jahr 2003 hat sich der Anteil der Pachtflächen kontinuierlich verringert. Betrug der Pachtflächenanteil an der Gesamt-LF im Jahr 2003 noch 86 Prozent, so belief sich dieser Wert zehn Jahre später auf 70 Prozent (2007: 79 Prozent und 2010: 74 Prozent). 71 Prozent der gepachteten Flächen zählten zum Ackerland und 20 Prozent zum Dauergrünland.

roRo

Zurück