Per Bahn und Schiff nach Europa

Handel

Maersk verstetigt Ozean-Gleis-Dienst nach Asien

Die Eisenbahn fährt immer mehr Container zwischen Europa und Asien hin und her. Vor einem Jahr startete auch die Reederei Maersk mit einem speziellen Ozean-Gleis-Dienst, der jetzt dauerhaft eingerichtet bleibt.

Aus Korea, Japan und China werden mit einer Kurzseeverbindung Container zum russischen Hafen Nakhodha östlich von Wladiwostock gesammelt. Der wird von der Maersk-Tochter Sealand Asia betrieben. Von dort fährt ein Güterzug innerhalb von elf Tagen nach St. Petersburg, wo die Container auf die Zielorte Helsinki, Danzig oder Bremerhaven verteilt werden. Der Transport ist mit Standard- und gekühlten Containern möglich und kann mit Blockchain lückenlos dokumentiert werden. Wichtig ist die Verbindung für Kunden mit zeitsensiblen Frachten, da die Seereise länger und die Luftfracht teurer ist. Lieferdaten aus dem Container heraus sind in Echtzeit verfügbar.

roRo

© Herd-und-Hof.de Nutzungswünsche: https://herd-und-hof.de/impressum.html

Zurück