Piefke-Produkte in rot-weiß-roter Tracht
Handel
Deutsche Piratenprodukte gaukeln Kunden Österreich vor
Der österreichische Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb interveniert derzeit außergerichtlich bei Firmen, die irreführende Angaben über die geografische Herkunft von Lebensmitteln machen. Die Konsumenten der Alpenrepublik verbinden mit der Herkunft aus Österreich ein besonderes Qualitätsversprechen und entscheiden sich daher bewusst für das beworbene Produkt. Ärgerlich, wenn die Kunden merken, dass es gar nicht aus Österreich stammt.
Offenbar kleiden sich besonders viele deutsche Produkte in österreichisches Gewand und erwecken auf dem ersten Blick, sie kämen aus Österreich. In Wahrheit sind sie aber von den Piefkes hergestellt.
So verpackt die Molkerei Goldsteig aus dem Bayerischen Wald seine Butter in rot-weiß-rotem Gewand und schreibt „Almbua“ drauf. Der Schutzverabnd geht auch gegen die Tomatenpflanze „Süßer Franzl“ vor. Sie erweckt den Anschein mit der beliebten österreichischen Sorte „Süße Sissi“ verwandt zu sein und trägt ebenfalls eine rot-weiß-rote Banderole. Doch auch hier stammt die Tomate aus dem deutschen Flachland. Auch Truthahnfilets aus Bremen segeln in Österreich unter falscher Flagge und haben den Schutzverband aktiv werden lassen.
Das Irreführungsverbot des § 2 im Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb verbietet jede Art von unrichtigen Angaben oder Täuschungen als unlautere Geschäftspraktik, unterstreicht die Landwirtschaftskammer Österreich als Mitglied der Schutzverbandes.
Roland Krieg