Politik fehlt bei Energieeffizienz
Handel
IEA mahnt mehr Energieeffizienz an
Vergangenen Donnerstag hat die Internationale Energieagentur (IEA) im Bundeswirtschaftsministerium den Energieeffizienzbericht 2017 vorgestellt. „Am saubersten ist die Energie, die gar nicht verbraucht wird“, sagte Ministerin Brigitte Zypries und forderte eine Steigerung der Effizienz-Märkte: „Das vermindert Treibhausgasemissionen, verbessert die Versorgungssicherheit und kommt ganz konkret privaten Haushalten zugute“.
Das sagt grundsätzlich auch die IEA. Doch ist es mit der Effizienz des Energieverbrauches nicht weit her. Die Welt hat zwar auch im Jahr 2016 bei sinkenden Energiepreisen effizienter mit Energie gewirtschaftet, aber die Politik komme mit neuen Gesetzen zur Förderung der Effizienz kaum nach. Stattdessen verharrt sie auf bestehenden Regularien. Das berge die Gefahr, dass der Effizienzgedanke einen Schritt zurück mache, warnte IEA-Direktor Dr. Fatih Birol.
Die Verwendung der Energie ist auf das Bruttosozialprodukt effizienter geworden. Der Trend hält vor allem langfristig an, auch wenn er 2016 weniger fortschrittlich war als 2015.
Vor allem China hat seine Energieintensität deutlich um 5,5 Prozent verbessert. Die USA kamen auf ein Plus von 2,9 und die EU auf 1,2 Prozent.
Der Haken an der Berechnung liegt in den Zahlen steigenden und absoluten Energieverbrauchs. Der hat sich tatsächlich vom Wirtschaftswachstum entkoppelt, ist absolut aber angestiegen. Das reicht nach Zahlen der IEA nicht für eine Trendwende der Emissionen von Kohlendioxid-Äquivalenten, sondern lediglich für eine Stagnation seit 2012. Doch ohne Effizenzanstrengungen läge der Energieverbrauch der Welt noch um 12 Prozent höher.
Um Effizienzen stärker zu forcieren sollten die Länder Anreize für effiziente Energieverwendung steigern. China hat ein vergleichbares Programm für 1,1 Milliarden US-Dollar aufgelegt.
Lesestoff:
Den Bericht finden Sie unter www.iea.org
Roland Krieg; Grafiken: IEA