Recycling ist machbar
Handel
EU-Studie zur Abfallnutzung
Nach einem am Montag veröffentlichten Bericht der EU
ist die Abfallnutzung in den EU-Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Einige Länder kommen mit einer Recylingquote von 70 Prozent aus und haben ihre
Deponien stillgelegt, andere lagern noch immer drei Viertel des Abfalls in der
Landschaft.
Den Wandel hin zur Ressourceneffizienz haben die
erfolgreichen Länder durch einen Mix aus Deponie- und Verbrennungsgebühren
sowie Verboten und Haftungsregeln für Abfallerzeuger erreicht.
„Abfall ist zum Wegwerfen zu wertvoll, denn richtig
bewirtschaftet kann dieser Wert der Wirtschaft wieder zugute kommen“, erklärte
EU-Umweltkommissar Janez Potocnik. Die Länder mit einer hohen Recyclingquote
haben in diesem Bereich Arbeitsplätze und einen Wirtschaftssektor aufgebaut.
In den Ländern wo Deponie- und Verbrennungsgelder
erhoben wurden, sind die Raten für das Recycling gestiegen. Ebenso hat die
verursacherbezogene Abfallgebühr zur Erhöhung der Recyclingrate beigetragen und
die Bürger für das Thema sensibilisiert. Haftungsregelungen für Abfallerzeuger
haben es in mehreren Mitgliedsstaaten ermöglicht, die zur Verbesserung der
getrennten Sammlung und des Abfallrecyclings erforderlichen Mittel
zusammenzutragen und zu verteilen. Allerdings ist die Kosteneffizienz in
einzelnen EU-Ländern noch verbesserungsbedürftig, so der Bericht.
In den besten sechs Ländern Belgien, Dänemark,
Deutschland, Österreich, Schweden und den Niederlanden werden weniger als drei
Prozent der Siedlungsabfälle noch auf die Deponie verbracht. Im Jahr 2008 waren
in der Abfallverwertung rund zwei Millionen Menschen beschäftigt und haben
einen Umsatz von 142 Milliarden Euro erwirtschaftet. Würden alle Länder die
EU-Abfallpolitik umsetzen kämen 400.000 neue Arbeitsplätze und 45 Milliarden
neuer Umsatz hinzu.
Lesestoff:
Den Bericht und die Aufschlüsselung für die einzelnen Mitgliedsstaaten finden Sie hier: http://ec.europa.eu/environment/waste/use.htm
Deutschland hat kürzlich seinen Bericht
zur Ressourceneffizienz veröffentlicht
Abfall ist in den Entwicklungsländer
und den wachsenden Megacities weltweit ein großes Problem. Die Abfallwirtschaft
ist schon längst Bestandteil der Entwicklungshilfe geworden
Roland Krieg