Regional bei Metro (D) und Spar (IRE)
Handel
Regionalprodukte bei Metro und Spar International
Am Montag startete auf dem Frankfurter Messegelände die erste Regionalmesse der Metro Cash & Carry. Regional ist im Trend. Rund 40 Prozent von Befragten würden etwa zehn Prozent mehr Geld für regionale Speisen im Restaurant ausgeben, weil sie damit die lokale Wirtschaft fördern, Emissionen durch kurze Transportwege mindern und eine Umwelt schonendere Produktion unterstützten wollen. Das hat die Metro zum Anlass genommen insgesamt fünf Regionalmessen in Deutschland zu organisieren.
Den Anfang machten 100 regionale Lieferanten auf 4.000 Quadratmeter Messegelände in Frankfurt/Main. Dort trafen sie auf ausgesuchte Besucher aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Catering. Verköstigung und Information soll den Anbietern Gelegenheit geben, sich und ihre Produkte für neue Märkte zu bewerben. Die nächsten Stationen sind Augsburg, Berlin, Hamburg und Düsseldorf.
Die Förderung der lokalen Landwirtschaft hat auch Spar International im Sinn. Betreiber der Spar- und Eurospar-Märkte in Nordirland, „Henderson Wholesale“ hat für den Wert in Höhe von gut 34 Millionen Euro 22 erlesene regionale Lieferanten für Milchprodukte, Backwaren, Obst und Gemüse sowie Pasteten und Grillfleisch in sein Sortiment aufgenommen. Marketing-Direktor Paddy Doody bewirbt die insgesamt 126 Produkte mit den Worten: Der Verzehr von lokalen Lebensmitteln ist besser für dich, für die Umwelt, für den Geschmack und bietet besseren Wert.“
Lesestoff:
roRo