Regional Regal in Neuruppin
Handel
„Regional - 1. Wahl“ bei Edeka in Neuruppin
Im Megatrend der Globalisierung steckt der Trend zur Regionalisierung. Denn wenn es überall das gleiche Essen gibt und auch noch gleich schmeckt, dann bietet nur noch die Region dem Gaumen differenzierten Genuss. Und nebenbei fördern regionale Produkte die lokalen Wirtschaftskreisläufe und rücken Produzenten und Verarbeiter in die Vertrauensnähe des Verbrauchers. Kein Wunder, dass regionale Produkte im Lebensmitteleinzelhandel ihren exponierten Platz bekommen – auch wenn sie für das Geschäft kein Selbstläufer sind. Doch wer sich um das Marketing ordentlich kümmert und die Sortimentsauswahl mit Bedacht zusammenstellt, der hat Erfolg, wie die Brandenburger Marketingagentur pro agro mit ihrer Produktpalette „von hier“ beweist.
Regional Regal bei Edeka
Auch Edeka bietet regionale Produkte an. Und wenn sich im Brandenburger Neuruppin die gemeinsame Schnittmenge mit pro agro ergibt, dann finden sich unter dem Logo „Regional – 1. Wahl“ die Erzeugnisse von 40 regionalen Kleinerzeugern wieder.
Heute morgen weiht der Edeka-Markt in der Neuruppiner Neustädter Straße erstmals das „Regional-Regal“ mit Spezialitäten aus der Region ein. Verbraucher finden dort Wildsalami vom Hirschmarkthof Lindow, Honigprodukte aus Roddahn, Topinambur-Aronia-Saft aus Zempow, Nudeln aus Kuhhorst. Käse vom Sophienhof, Kyritzer Säfte, Lamm-Fleisch vom Heidschnuckenhof Storbeck und Brunner Spirituosen sowie vieles mehr. Das gemeinsame Projekt wurde acht Monate lang vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin, der TGZ OPR GmbH als Wirtschaftsförderung, von pro agro und der Gemeinschaft der Kleinerzeuger mit der Edeka vorbereitet.
Ausgangspunkt des Projektes war der „Einkaufsführer für Hofläden, Direktvermarkter und Spezialitätenanbieter zwischen Elbe und Havel“, dessen Produkte sich jetzt unter dem gemeinsamen Logo „Regional – 1. Wahl“ wiederfinden und gerade Kleinerzeugern neue Absatzchancen bietet. Die Produkte stehen auf 10 Meter Regalfläche, auf vier Meter Regalgondelköpfe und belegen sechs Meter Kühlregalfläche.
Für Touristinformationen, Firmen und Vereine werden im „Regional Regal“ auch Präsente mit regionalen Spezialitäten und Erzeugnissen individuell zusammengestellt und auf Wunsch angeliefert.
roRo