Revolution auf dem TK-Möbelmarkt?

Handel

Neues TK-Möbel für mehr Verkauf und Umwelt

Meist müssen sich die Kunden noch über breite Tiefkühlmöbel bücken, um TK-Gemüse, Fisch oder Fleisch herauszunehmen. Ihnen wallt kalte Luft entgegen und die breite Lagerung mit nur wenigen Warenlagen nimmt im Supermarkt viel Platz ein. Derzeit sollen jedoch die wichtigsten TK-Spezialisten nach Goch am Niederrhein pilgern, um sich ein neues Kühlmöbel von Viessmann anzuschauen.

Der in Gondelform gebaute Kühlschrank spricht nicht nur optisch die Kunden an, sondern hält weitere Vorteile parat. So will sich die älter werdende Generation nicht mehr über Tiefkühlinseln bücken. Sie kann bei einer Höhe von 1,50 die Ware aus dem neuen Kühlmöbel im Stehen entnehmen. Die Anordnung der Ware nutzt den Platz effektiver. Viessmann spricht von 50 Prozent mehr Nutzinhalt je laufenden Kühlmeter.

Auch in punkto Umwelt zeigt sich der schicke Kühler von der besseren Seite. Genutzt wird transkritisches CO2 mit Wärmerückgewinnung. Einer Technik der Zukunft mit einem GWP-Wert von 1.

Transkritisch heißt, dass das Kohlendioxid unter hohem Druck verdichtet wird. In Nordeuropa sind solche Anlagen schon länger im Einsatz und werden bei Ausschreibungen eingefordert. Der GWP-Wert bezeichnet das Global Warming Potential. Andere Treibhausgase werden auf Kohlendioxid zurückberechnet. So hat Methan einen GWP-Wert von 21, wirkt also 21 Mal stärker als CO2.

roRo; Foto: Werkbild

Zurück