REWE Group tritt Independent Retail Europe bei
Handel
REWE Genossenschaft auf europäischer Ebene
Das Genossenschaftsmodell ist alles andere als überholt. Die „Themen Genossenschaft und Mittelstand“ sind für die REWE Gruppe von großer Bedeutung, erläuterte Thomas Nonn aus der Geschäftsleitung am Freitag. „Das für viele unberechtigterweise in die Jahre gekommene Genossenschaftsmodell ist zeitgemäß, dynamisch und solidarisch.“ Rund 1.500 Genossen sind der REWE zusammengeschlossen. Um ihnen auf der europäischen Ebene mehr Gehör zu verschaffen tritt mit dem heutigen Tag die REWE Group der Independent Retail Europe bei. Die Abkürzung REWE steht für „Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften“, die schon 1927 in Köln gegründet wurde. Das Akronym kam erst 1935 hinzu.
Die Independent Retail Europe ist der Dachverband der europäischen Verbundgruppen aus dem Food- und Non-Food-Bereich und vertritt insgesamt 358.000 selbstständige Einzelhändler. Der Beitritt soll der REWE eine starke Stimme in Brüssel verleihen, „unsere Ziele auch auf EU-Ebene zu erreichen“, wie es Nonn formulierte.
EDEKA und Spar sind schon dabei. Ralf Gerking, Verbandsdirektor der EDEKA und derzeitige Präsident der Independent Retail Europe begrüßt den Beitritt der Kölner: „Europäische Entscheidungsträger erkennen zunehmend die Rolle von Verbundgruppen für die Wettbewerbsfähigkeit von selbstständigen Einzelhändlern an“. Die REWE sei als einer der größten Verbundgruppen eine Bereicherung.
Lesestoff:
www.independentretaileurope.eu
roRo