Rewe ohne Plastiktüten
Handel
Bei Plastiktüten geht Rewe erst einmal weiter
Ende April hat der Handel mit dem
Bundesumweltministerium die freiwillige Vereinbarung für ein Entgelt von
Plastiktüten vereinbart. Damit kam der Handel einem Ordnungsrecht zuvor. Am
Mittwoch hat Rewe den nächsten Schritt getan und will flächendeckend ganz auf
Plastiktüten verzichten. Lionel Souque aus dem Rewe-Vorstand: „Insofern ist für
uns der nun eingeleitete Verzicht auf den Verkauf von Plastiktragetaschen in
den Märkten der nächste logische und konsequente Schritt in unserer
Nachhaltigkeitsstrategie.“
Wer bei Rewe seine Einkaufstasche vergessen hat, findet eine Auswahl an Baumwoll-Taschen, Permanent-Tragetaschen aus Recyclingmaterial, Kartons und Papiertüten. Der Plastiktaschenbann betrifft auch den Lieferservice. Das Ganze soll nur ein erster Schritt für weitere Reduzierungen von Plastikabfall sein.
In den bundesweit 3.000 Rewe-Märkten gingen jährlich etwa 140 Millionen Plastiktüten über das Warenband. Restbestände sollen bis Juli noch verkauft werden.
Lesestoff:
[1] Freiwillige Vereinbarung Tütengeld
roRo; Foto: Rewe Group