Roundup Obstmarkt

Handel

Roundup Obstmarkt

Der Blick auf die Obstmärkte bei Äpfeln das Übergewicht der Importe. Das einheimische Angebot ist merklich zurückgegangen, vermerkt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Sorte Royal Gala wird aus Neuseeland, Chile, Brasilien und Südafrika geliefert. Aus Chile sind die ersten Elstar und aus Südafrika die ersten Braeburn eingetroffen.

Ähnlich ist es bei Birnen, die derzeit aber noch wenig nachgefragt werden. Da reichen niederländische Conference und italienische Abata Fetel für die ruhige Nachfrage aus.

Tafeltrauben gibt es mittlerweile über das ganze Jahr verteilt. Bei der Importware löst chilenische Ware die Trauben aus Südafrika ab. Die Nachfrage aber ist schwach. In Hamburg häufen sich Rückläufer aus dem Lebensmittelhandel.

Günstig sind derzeit Aprikosen, weil mediterrane Ware eingetroffen ist. Nach Angaben der BLE lasse aber die Qualität (Farbe, Geschmack und Sortierung) zu wünschen übrig. Besser wird es in der nächsten Woche, wenn französische Ware auf den Markt kommt.

Bei Erdbeeren sorgen kühle Temperaturen und Regenfälle für Engpässe bei heimischer Ware, die vor allem aus den Niederlanden und Spanien ergänzt wird. Die Preise sind hoch, die Nachfrage wegen hoher Preise auch mangelnden Sommerwetters eher verhalten.

roRo

Zurück