Schlussbericht TEEB

Handel

Den Wert der Natur in die Mitte der Gesellschaft stellen

Die zentrale ökonomische Bedeutung der natürlichen Ressourcen unserer Erde steht verstärkt im Blickpunkt von Ländern, Firmen und Entscheidungsträgern auf allen Ebenen. Dies zeigt sich bei der Vorstellung des Endberichts der internationalen Studie zur Ökonomie der Ökosysteme und Biodiversität (TEEB), der am Mittwoch in Nagoya, Japan im Rahmen der 10. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens für Biologische Vielfalt vorgestellt wurde.

Inwertsetzung der Natur
Der Leiter der TEEB-Studie Pavan Sukhdev, der auch die Green Economy Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) leitet, sagte hierzu: „TEEB dokumentiert nicht nur die viele Billionen Dollar teure Bedeutung unserer natürlichen Umwelt für die globale Ökonomie, sondern auch wie Politikveränderungen und gerechte Marktmechanismen eine neues Denken für die zahlreichen Herausforderungen des globalen Umweltschutzes liefern können. Die gute Nachricht ist, dass viele Gemeinschaften und Länder das Potenzial erkennen, dass sich durch die Berücksichtigung des Wertes der Natur in der Entscheidungsfindung bieten.“ Beispiele für eine solche Umsetzung zeigen sich auch auf der Konferenz in Nagoya: Indien und Brasilien sowie andere Länder planen, die ökonomische Inwertsetzung von Naturkapital stärker in ihre Politik einzubeziehen.
Der Abschlussbericht der TEEB-Studie appelliert, den Beitrag der Natur zum menschlichen Lebensgestaltung, Gesundheit, Sicherheit und Kultur in Entscheidungen auf allen Ebenen stärker zu berücksichtigen - nicht nur in der Politik, sondern auch bei Firmen und beim Bürger. TEEB vertritt den Ansatz, dass es hilfreich sein kann, neben dem Eigenwert der Natur auch den ökonomischen Wert von Natur darzustellen und ggf. auch in Politikmaßnahmen einzubinden.

Neuausrichtung der Ökonomie
Pavan Sukhdev: „Der Ansatz von TEEB kann helfen, unseren ökonomischen Kompass neu auszurichten und eine neue Ära einleiten, in welcher der Wert der Dienstleistungen der Natur für uns alle sichtbar und ein expliziter Teil der Entscheidungen in Politik und Wirtschaft wird. Wenn wir nichts tun, verlieren wir nicht nur heutiges und zukünftiges natürliches Kapital in Wert von Billionen von Dollar für die Gesellschaften, wir machen auch die Armen der Welt weiter arm und gefährden zukünftige Generationen. Die Zeit, Biodiversität zu ignorieren und auf konventionellem Denken über Wohlstandsgewinn und -entwicklung zu beharren, ist vorbei. Wir brauchen einen Weg in eine grüne Ökonomie.“
Drei Beispielbereiche zeigen die verschiedene Wertschätzung ökoystemarer Dienstleistungen auf.

Die Bedeutung von TEEB für Deutschland
Mit dem Endbericht von TEEB ist es auch Zeit, für die wissenschaftliche Koordination von TEEB - einem Team von acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig - eine Bilanz zu ziehen. Dr. Heidi Wittmer, Leiterin der TEEB-Koordination am UFZ sagte: „Wir sind sehr erfreut von der positiven Resonanz, die die Berichte und Empfehlungen von TEEB auf den verschiedenen Ebenen bekommen haben. Die ökonomische Bewertung von Natur ist wissenschaftlich schwierig und ihre Grenzen müssen stets deutlich sein, denn viele Werte sind nicht ökonomisch erfassbar. Aber die Resonanz zeigt, dass die Einsicht in die Notwendigkeit, den Wert unserer Natur stärker in unserer Ökonomie zu berücksichtigen, stark zunimmt. Die Anfrage nach Expertise in diesem Bereich ist in den letzten zwei Jahren enorm gewachsen.“
Dr. Carsten Neßhöver vom TEEB-Team am UFZ ergänzt: „Die Studie ist von zahlreichen europäischen Ländern und der EU Kommission finanziert worden, was uns sehr freut. Die Ergebnisse nun auch in Europa zu nutzen, etwa in der Reform der Fischerei- und der Agrarpolitik, ist daher eine weitere zentrale Aufgabe. Auch Deutschland bieten sich hier viele Möglichkeiten, etwa beim Hochwasser- und beim Klimaschutz. Unsere stark genutzten Ökosysteme haben ein viel größeres Potenzial – für uns Menschen und für die Biologische Vielfalt.“

Empfehlungen im Schlussbericht
1. Einschätzungen biologischer Vielfalt sollten zum Ergebnis haben, dass Umweltschäden veröffentlicht werden und für sie gehaftet wird.
2. Die derzeitigen Systeme der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung sollten dringend um Veränderungen im Wert von natürlichem Kapital und Ökosystemdienstleistungen ergänzt werden.
3. Oberste Priorität hat die Erfassung von Waldbeständen und Ökosystemdienstleistungen für Mechanismen, die der Inwertsetzung von Ökosystemdienstleistungen dienen, wie z.B. REDD+.
4. Jährliche Berichte und Bilanzen von Unternehmen sollten alle externen Effekte auf die Umwelt enthalten - inklusive Änderungen im natürlichen Kapital sowie durch Schäden in der Umwelt angehäufte Verbindlichkeiten.
5. Die Prinzipien „no net loss“ (Vermeidung eines Nettoverlustes) oder „net positive impact“ (Nettozunahme) von biologischer Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen sollten zum Standard in der Praxis von Unternehmen werden. Sie kommen zur Anwendung mittels robuster Biodiversitäts-bezogener Benchmarks, durch Kontrollprozesse zur Schadensverhinderung bzw. -minimierung, und mit Hilfe von Umweltinvestitionen als Ausgleichsmaßnahmen.
6. Die Prinzipien ‘Der Verursacher zahlt’ und ‘Vollständige Schadensbehebung’ bieten wichtige Orientierung für Steuerreform und für die Ausrichtung staatlicher Anreizstrukturen. Darüber hinaus können in manchen Situationen z.B. Transferleistungen oder Zahlungssysteme für Ökosystemleistungen nach dem Prinzip ‚Der Nutznießer zahlt’ ausgestaltet werden und damit zusätzliche Anreize schaffen.
7. Regierungen sind angehalten, Subventionen genauer zu erfassen und vollständig zu veröffentlichen, mit dem Ziel dass deren umweltschädigende Effekte anerkannt werden und entsprechende Reformen stattfinden.
8. Managementsysteme von Schutzgebieten sollten so gestärkt und weiterentwickelt werden, dass diese ökologisch repräsentativ, handlungsfähig und sozial gerecht sind. Dies gilt insbesondere für Meeresschutzgebiete. Die Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen kann politischen Rückhalt sichern, Finanzierungsmöglichkeiten erweitern und bei der Bestimmung von Naturschutz-Prioritäten helfen.
9. Schutz und Wiederherstellung von Ökosystemen sollte als eine exzellente Option für eine Investition in Vermeidung und Anpassung an den Klimawandel betrachtet werden. Innerhalb der Klimarahmenkonvention sollte eine beschleunigte Umsetzung von REDD-Plus oberste Priorität haben. Die Umsetzung sollte mit Pilotprojekten und der Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Etablierung der nötigen Monitoring- und Überprüfungssysteme beginnen.
10. Unsere Abhängigkeit von Ökosystemleistungen muss in der Politik volle Berücksichtigung finden. Dies gilt umso mehr für deren Rolle als alleinige Lebensgrundlage für viele arme Haushalte. In nationalen Entwicklungsbemühungen sollten die Auswirkungen von Industrialisierung und intensivierter Landnutzung entsprechend untersucht werden. In der internationalen Entwicklungshilfe sollten Ökosystemleistungen zentraler Bestandteil sein.

Lesestoff:
TEEB (2010) The Economics of Ecosystems and Biodiversity: Mainstreaming the Economics of Nature: A synthesis of the approach, conclusions and recommendations of TEEB. www.teebweb.org

Tilo Arnhold, UFZ / roRo

Zurück