SH: Kooperationen für den ländlichen Raum
Handel
SH sucht AktivRegionen für neue Förderperiode
In Schleswig-Holstein haben sich in der Vergangenheit 21 AktivRegionen etabliert und werden über den ELER-Fonds finanziert. In der neuen Förderperiode stehen bis 2020 63 Millionen Euro zur Verfügung und bis zum 30. September können sich Akteure mit ihren Ideen für den ländlichen Raum bewerben.
Dabei geht es nach den im Dezember vorgestellten neuen Richtlinien um eine neue integrierte Entwicklungsstrategie, bei der sich die Regionen mit einem der vier Schwerpunkte bewerben können. Klimawandel und Energie, Bildung, Wachstum und Innovation sowie nachhaltige Daseinsvorsorge.
Ein besonderer Schwerpunkt soll hierbei auf die Umsetzung von Projekten im Rahmen von Kooperationen gesetzt werden. „Wünschenswert wäre es, wenn sich nicht nur einige wenige, sondern möglichst viele bzw. alle AktivRegionen auf einige gemeinsame Zukunftsprojekte konzentrieren würden“, sagte Landwirtschaftsminister Minister Robert Habeck am Dienstag. Die nächsten Aufgaben liegen in der kommunalen Wärmeplanung oder der Etablierung der E-Mobilität.
Lesestoff:
Der Bewerbungsschluss ist der 30.09.2014, die Bewertung der Entwicklungsstrategien und die Auswahl der neuen AktivRegionen sollen bis Anfang 2015 abgeschlossen sein. Der Entwurf des Leitfadens für die Bewerbung als neue AktivRegion sowie sämtliche weitere Informationen inkl. der jeweiligen Ansprechpartner sind unter www.aktivregion.schleswig-holstein.de abzurufen
roRo