Spanische "Colours" in Deutschland
Handel
Integrierte Produktion in Almeria wird aktiv beworben
Nachdem Almeria auf der zurückliegenden Fruit Logistica die Raubwanze als Chiffre für den Wandel im vormals gescholtenen intensiven Gemüseanbau auf die Integrierte Produktion nutzte, drängt die Werbewirtschaft nach. Das vor 15 Jahren gegründete Unternehmen Canalex führt seine umgestellten Paprika unter dem Namen „Colours“ aus Almeria fast deutschlandweit unter anderem bei tegut (Hessen) und Rewe (Dortmund) ein. Großmärkte listen die Paprika in Hamburg, Mannheim und Stuttgart.
Rückstandssituation verbessert
Der spanische Paprikaexporteur sieht in den Paprika aus der integrierten Produktion „einen Ausdruck der Unternehmensstrategie auf den umweltverträglichen Anbau von Obst und Gemüse“, teilt das Unternehmen mit. Geschäftsführer Juan A. Cantón Mira: „Wir sind stolz darauf, mit der Umstellung auf die „Integrierte Produktion“ erste Erfolge aufzeigen zu können. Im Vergleich zur vergangenen Anbausaison konnten wir im Vergleich von 2007 zu 2008 die Fläche unseres umweltschonenden Gemüseanbaus um das Siebenfache erweitern.“ Canalex produziert auf 320 Hektar Gemüse. Davon wachsen auf 224 ha Paprika.Spanische Paprika geriet in die Schlagzeilen, weil vor allem in der Saison 2006/2007 das in Europa nicht zugelassene Insektizid Isofenphosmethyl gefunden wurde. Auf Grund der Untersuchungen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) wurden Strafverfahren eingeleitet und rund 100.000 kg Ware vernichtet. In diesem Jahr hat das CVUA Stuttgart spanische Paprika wieder im Labor gehabt: „Erfreulicherweise konnte eine deutliche Verbesserung der Rückstandssituation bei spanischem Paprika im Laufe des Jahres beobachtet werden. In der Anbausaison nach dem Skandal wurden keine Höchstmengenüberschreitungen mehr festgestellt“, analysierte das CVUA im Februar 2008. Der durchschnittliche Gehalt an Pestiziden hat sich demnach um den Faktor sechs verringert und es wurden drei mal weniger Stoffe gefunden als zuvor.
roRo; Foto: Koppert: Tüte mit Amblyseius swirskii, der Räuber, der die Weiße Fliege in Paprika bejagt