Thais genießen Kuchen und Bier aus Deutschland

Handel

Deutsche Lebensmittelwochen in Thailand

Zweieinhalb Wochen dauert die Werbekampagne, die Thailands größte Lebensmittelkette TOPs und ihre Tochter Central Food Retail Company Ltd. am Freitag gestartet haben. 65 deutsche Lieferanten sind mit 1.260 Produkten und 200 Marken in den Läden präsent und werden selbst in der Bangkok Post beworben. Nick Reitmeier, Vizepräsident von International Food hat die Kontakte bei den Listungsgesprächen der German Export Association for Food and Agriproducts (GEFA) im März dieses Jahres geknüpft. Gegenüber der letzten Werbekampagne erwartet Reitmeier ein Umsatzplus von 20 Prozent. Der deutsche Botschafter in Bangkok, Dr. Thomas Multhaup, betonte zur Eröffnung den hohen Stellenwert deutscher Produkte in Thailand. Neben Gebäck und Bier sind Firmen vertreten, die auch Käse, Marmelade und Salzstangen im Angebot haben.

Thailand ist für die deutschen Lebensmittelexporteure ein attraktiver Markt. 69 Millionen Einwohner erzielen ein Bruttoinlandsprodukt von über 320 Milliarden US-Dollar. Bei einer ausgeglichenen Handelsbilanz stehen die Thais ausländischer Ware offen gegenüber. Die deutschen Produkte sind in insgesamt 56 bestehenden und zwei neuen Märkten präsent.

roRo

Zurück