US-Mais verliert Kolumbien an CA-Weizen

Handel

USA verschlafen Freihandelsabkommen mit Kolumbien

Am 15. August trat das Freihandelsabkommen zwischen Kanada und Kolumbien in Kraft. Bislang handelte Kanada Güter im Wert von rund 1,3 Milliarden US-Dollar nach Kolumbien. Im Rahmen des Freihandelsabkommens ohne Zölle erwartet Kanadas Minister für Internationalen Handel, Ed Fast, weiteres Wachstum: „Unsere Regierung … hat einen kräftigen Auftrag für einen ehrgeizigen, Arbeitsplätze schaffenden Freihandel gestellt, von dem kanadische Arbeiter und ihre Familien profitieren können. Im Bereich der Landwirtschaft werden Weizen, Hafer und Hülsenfrüchte nach Kolumbien exportiert.

USA verliert Marktanteile

Auch die Amerikaner haben ein Freihandelsabkommen mit Kolumbien – aber noch nicht ratifiziert. Schon im letzten Jahr wurde davor gewarnt, dass die Amerikaner, allen voran die US-Farmer, Marktanteile verlieren werden, käme Kanada mit seinem Abkommen den Amerikanern zuvor.
Das US Grains Council bestätigt jetzt die Verluste. Seit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens haben die Kolumbier bereits in den ersten zehn Tagen 125.000 Tonnen Futterweizen aus Kanada gekauft. Zu Lasten des amerikanischen Mais, der auf einem ehemals wichtigen Maismarkt in den letzten Jahren bereits ständig an Anteilen verlor. Derzeit wird amerikanischer Mais mit 15 Prozent tarifiert, brasilianischer und argentinischer Mais lediglich mit 6,7 Prozent. Im Jahr 2007 haben die USA noch mehr als drei Millionen Tonnen Mais nach Kolumbien exportiert und 93 Prozent des Maismarktes gestellt. Im letzten Jahr sanken die Exporte auf 20 Prozent.


Kurt Schultz, Regionaldirektor von Grains Council für die Region Lateinamerika, macht das noch immer fehlende Freihandels-abkommen für die Marktverluste verantwortlich. Verloren gegangene Marktanteile sind nur schwer wieder zu gewinnen. „The Christian Science Monitor“ sah schon im letzten Jahr größere Probleme auf die amerikanischen Farmer zukommen, wenn sich das Beispiel weltweit wiederholt. So steht auch die EU in Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit Lateinamerika.

Lesestoff:

The Christian Science Monitor, 22.04.2010 www.csmonitor.com

roRo

Zurück