US-Maisexporte auf Rekordflug
Handel
US-Maisexporte trotzen Ausblick
Mais wird in diesem Jahr genug auf der Welt geerntet. Auch ein starker US-Dollar spricht nicht für ein Plus beim Maisexport. Dennoch verzeichnet das U.S. Grains Council steigende Exportwerte.
Mexiko bleibt Treiber Nummer eins. In der 24.
Kalenderwoche wurden 256.700 Tonnen Mais an den südlichen Nachbar verkauft, der
damit auf den bislang stärksten japanischen Markt aufschließt. Auch weiter
südlich liegt ein großer Markt. Kolumbien hat sich zum drittgrößten Exportmarkt
entwickelt und nahm 123.300 Tonnen Mais ab.

Damit der Höhenflug im Sommer nicht abebbt, plant das USGC bis in den Herbst hinein 30 Veranstaltungen für internationale Maishändler im In- und Ausland.
Das USGC hat mit der 1987 in Sioux Falls gegründeten „american coalition for ethanol“ ein neues Mitglied bekommen. ACE wird zusammen mit dem Colorado Maiskomitee im Juli noch zwei Werbeevents für die US-Bürger in abhalten, um die Mischung E85 stärker zu bewerben. Bis zu 70 Prozent Ethanol sind im Treibstoff für Flex-Fuel-Fahrzeugen vorhanden. Allein in Colorado fahren mehr als 250.000 dieser Fahrzeuge über die Straßen.
roRo; Grafik: USGC