US-Rekord bei Agrarexporten

Handel

Vor allem China kauft in den USA

Nach Auswertung der aktuellen Quartalszahlen summiert sich der US-Agrarexport im Wirtschaftsjahr 2021 auf 164 Milliarden US-Dollar und liegt damit über dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2014 von 152,3 Milliarden US-Dollar. Der neue Ausfuhrrekord liegt 21 Prozent über dem Ausfuhrwert von 2020 und wurde nach der letzten Schätzung aus dem Monat Februar um sieben Milliarden US-Dollar nach oben korrigiert.

Vor dem Hintergrund der Pandemie und globaler Wirtschaftsschwäche habe sich der Agrarexport als resilient gezeigt, sagte US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack. Schlüssel ist die starke Nachfrage aus China und importiert US-Rohstoffe im Wert von 35 Milliarden US-Dollar. Auch das ist ein neuer Rekord. Der alte resultiert ebenfalls aus dem Jahr 2014 und lag bei 29,6 Milliarden US-Dollar. Ein Teil des Wertzuwachses resultiert aber aus gestiegenen Preisen für Agrarprodukte. Dennoch bleibt der Bedarf Pekings an Sojabohnen und Mais ungebrochen.

Die Freihandelspartner Kanada und Mexiko stehen nur auf dem zweiten Platz. Wichtig sind auch Japan, die EU und Südkorea. Neben Sojabohnen und Mais nach China hat auch der Export von Sorghum in verschiedene Länder einen Rekordwert erreicht.

US-Fleisch ist ebenfalls begehrt. Fleisch von Rind und Schwein hat mengen- und wertmäßig deutlich zugelegt, Geflügelfleisch im Volumen.

roRo

Zurück