USA tauschen Tafeloliven aus

Handel

Strafzölle auf spanische Tafeloliven wirken

Die im letzten Jahr vorbereiteten und umgesetzten Strafzölle auf spanische Tafeloliven wirken [1], Die spanischen Olivenerzeuger mussten im ersten Quartal einen Rückgang ihrer Exporte in die USA um 42,4 Prozent hinnehmen. Gleichzeitig gingen auch die Exporte in andere Länder um 13 Prozent zurück.

Die kommenden Monate werden den Rückgang noch vermehren, weil bis zum 28. Januar 2018 durch die Jahresverträge noch der alte Zollsatz von 17,13 Prozent galt. Die Strafzölle gelten erst am Februar.

Als Ausgleich haben die USA mehr Tafeloliven aus anderen Ländern importiert. Die Erhöhung der Menge um 16,3 Prozent von sieben auf 8,2 Millionen kg resultiert vor allem aus Marokko, Ägypten und der Türkei.

Lesestoff:

[1] Zollsätze festgesetzt: https://herd-und-hof.de/handel-/spanische-tafeloliven-us-geht-naechsten-schritt.html

roRo

Zurück