Verbraucherpolitischer Bericht der Bundesregierung

Handel

Verbraucherpolitischer Bericht 2016

Im medialen Schatten des Zivilschutzgesetzes hat das Bundeskabinett am Mittwoch auch den „Verbraucherpolitischen Bericht 2016“ beschlossen. Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat seinem Schwerpunkt gemäß den wirtschaftlichen Verbraucherschutz in den Vordergrund gestellt. Auch bei Mieten, Energie und Internet gilt: „Den“ Verbraucher gibt es nicht. Der Bericht berücksichtigt die verschiedenen Interessen, das unterschiedliche Wissen und die Verhaltensweisen der Menschen.

Online-Shopping

Für sicheres Einkaufen im Internet sorgt seit 2012 die „Button“-Lösung. Daran erkennt der Verbraucher, wann er im Internet etwas Kostenpflichtiges bestellt. Im Rahmen der digitalen Welt können haben Kunden jetzt auch die freie Routerwahl und Auskunftsrecht auf vorvertragliche Informationen wie die Datenübertragungsrate.

Energieberatung

Damit Verbraucher von den Möglichkeiten der Energieeffizienz profitieren, fördert die Bundesregierung eine Vielzahl von Energieberatungsangeboten sowie ein nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen. Darüber hinaus hat sie die KfW-Förderprogramme zum energieeffizienten Bauen und Sanieren ausgebaut.

Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende sorgt dafür, dass die Verbraucher aus den neuen Anwendungsmöglichkeiten intelligenter Messsysteme Nutzen ziehen können. Kundenfreundliche Informationen sollen zudem die Hürden für einen Anbieter- oder Tarifwechsel senken.

Verbraucherpolitik

Den neuen Herausforderungen in der Verbraucherpolitik begegnet die Bundesregierung mit der Einrichtung weiterer neuer Strukturen: Seit 2014 berät der unabhängige Sachverständigenrat für Verbraucherfragen die Bundesregierung auf wissenschaftlicher Basis.

Bundesjustizminister Heiko Maas ist zufrieden: „Rechtssicherheit und Aufklärung stehen für uns an oberster Stelle. Der Bericht spiegelt die Bandbreite der Themen und Herausforderungen an unsere Gesellschaft, die Politik, aber auch den Rechtsstaat wider.

Den Bericht finden Sie auf der Seite http://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/08242016_verbraucherpolitischer_Bericht.html

roRo

Zurück