Verpackung überlagerter Lebensmittel sind zu entfernen

Handel

Auspacken für die Kreislaufwirtschaft

Im Flüsschen Schlei in Schleswig-Holstein wurde im Januar eine deutlich höhere Kunststofffracht festgestellt als zuvor. Derzeit streiten die Klärwerke Schleswig und der Abfallentsorger Refood über die Ursachen. Vermutet werden Kunststoffverpackungen von überlagerten Lebensmitteln.

Das Bundesumweltministerium stellt jetzt sowohl für die private als auch für die gewerbliche Entsorgung klar, dass überlagerte Lebensmittel aus dem Lebensmitteleinzelhandel nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz zu Abfall geworden sind. Der Anhang 1 der Bioabfallverordnung stellt darüber hinaus fest, dass verpackte Lebensmittel kein Bioabfall sind. Der Bioabfall wird als Co-Substrat in der Vergärung eingesetzt und kann als Düngemittel oder Bodenhilfsstoff in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Kunststoffe haben darin nichts zu suchen.

Vor der Kompostierung oder Vergärung müssen überalterte Lebensmittel der Verpackung entnommen und getrennt gesammelt werden. Das getrennte Sammeln der verschiedenen Stoffe, also hier das Auspacken überalterter Lebensmittel aus ihrer Verpackung, muss an der Erfassungsstelle geschehen. Dazu gibt es lediglich enge Ausnahmen. Dann wäre es rechtlich aber kein Bioabfall mehr.

In Fall der Schlei ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft wegen Gewässerverunreinigung.

Roland Krieg

Zurück