Weihnachtliche Vorfreude

Handel

Handel freut sich auf Weihnachten

Die Schokoladenweihnachtsmänner senden Vorfreude auf das Konsumfest aus. Auch der Handel freut sich auf die Weihnachtszeit, denn rund ein Fünftel seines Umsatzes fährt er in den beiden Monaten November und Dezember ein.
Die Rahmenbedingungen für ein gutes Weihnachtsfest sind gut, führte Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverband Deutschland (HDE) in Berlin aus. Die Zahl der Arbeitslosen liegt unter drei Millionen, die Löhne und Gehälter stiegen um 3,2 Prozent und die Sparquote der Verbraucher ging leicht auf 11,1 Prozent zurück. Die Zahl der Sozialversicherungspflichtigen steigt stärker als die Zahl der Minijobber.
Dennoch dräut ein „Konsumkiller“: Ohne Staatsschuldenkrise könnte man von einem intakten Umfeld für den Einzelhandle sprechen, so Sanktjohanser. Es ist wie bei den Bauern: Erst wenn die Ernte eingefahren ist, liegt das Ergebnis vor. Bis dahin droht auch noch ein Hagelschlag.

Langsamer Beginn

Das milde Wetter im Oktober hat den Beginn des Wintergeschäftes zwar verlangsamt, doch vor allem die „geschenk-affinen“ Branchen wie Kosmetik und Schmuck stimmen die Unternehmer optimistisch. Insgesamt erwartet der HDE in den beiden letzten Monaten des Jahres ein Umsatzplus, das 1,5 Prozent über dem Vorjahr liegt. Mit 78 Milliarden Euro würden die Konsumenten also rund 1,2 Milliarden mehr ausgeben als 2010. Die Händler freuen sich auf fünf Samstage im Dezember.
32 Prozent der Lebensmittelunternehmen wollen mehr Personal für den Verkauf, das Marketing, Warenpräsentation und Logistik einsetzen.

roRo

Zurück