Weiteres Abkommen mit Vietnam
Handel
Zusammenarbeit Vietnam und Deutschland wird enger
Im März fand das 1. Agrarforum Deutschland-Vietnam in Hanoi statt. Das zweite wird auf der nächsten Grünen Woche in Berlin sein. Diese Eckpunkte sind nur zwei Signale, dass die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Vietnam immer enger wird. In der letzten Woche unterzeichneten beide Länder im Bereich der Agrar- und Ernährungsindustrie das Veterinärzertifikat zur ausfuhr von frischem Schweinefleisch nach Vietnam und gestern Abend auf der Kölner Anuga das Protokoll zum weiteren Austausch tierischer Produkte. Im September kam auch ein Abkommen zwischen dem asiatischen Land und der EU über zertifizierten Pangasius-Fisch zustande.
Handelsüberschuss Vietnam
20 Prozent der Exporte in die EU gehen nach Deutschland, dass daher der wichtigste europäische Handelspartner ist. Vietnam hat sich in den letzten Jahren beständig zu einem Agrarexporteur entwickelt. 16,5Milliarden US-Dollar umfasste 2008 der Export von Agrarprodukten. Jeder vierte Handelsdollar wurde mit Fischen und Meeresfrüchten verdient, mit Reis 2,9 Mrd. Dollar, mit Kaffee 2,1, mit Tee 146 Mio. und mit Cashewnüssen mehr als 900 Millionen US-Dollar.
Produkte, die in keinem Wettbewerb mit Europa oder Deutschland stehen. Von Rhein, Elbe und Isar gehe Hopfen, verarbeitete Lebensmittel und Fleisch in das zweitwichtigste Handelsland des ASEAN. Der Export aus Deutschland hat sich „außerordentlich positiv entwickelt“, vermerkte Ursula Heinen-Esser, Staatsekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium. Von 2006 bis 2008 stieg der Handel um 30 Prozent, erreichte jedoch nur ein Gesamtvolumen in Höhe von 50 Millionen Euro. Umgekehrt erzielt Vietnam bei 430 Millionen Euro einen deutlichen Handelsüberschuss. Diep Kinh Tan, Staatsekretär des vietnamesischen Ministeriums für Landwirtschaft und den Ländlichen Raum sieht in seinem Land auch keinen Markt für Konsumgüter. Land- und Verarbeitungstechnik hingegen werden gerne importiert.
Vietnam äußerte am Sonntag noch mehr Wünsche. Die Handelsaktivitäten sollen noch weiter verstärkt und erleichtert werden. Dazu gehören Delegationen von Behörden und Unternehmen aus dem Agrarbereich, die vor Ort mit vietnamesischen Partnern Informationen austauschen und neue Handelspartner vermitteln. 2010 jährt sich die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Vietnam zum 35. Mal. Auch das deutsche Landwirtschaftsministerium wird sich an Veranstaltungen in Berlin beteiligen.
roRo (Text und Foto)