Wenn der Froster liegenbleibt

Handel

ADAC Mobilitätsmanagement für Kühlfahrzeuge

Lastkraftwagen können nicht nur wegen einer Reifenpanne liegen bleiben. Auch für Probleme mit dem Motormanagement gibt es spezielle Hilfen. Doch was passiert, wenn in einem Kühlcontainer die Temeperatur während der Fahrt ansteigt? Oder dem Kleinlaster mit Obst und Gemüse das Aggregat versagt?

Die Firma Humbaur in Gerstdorf bei Augsburg zählt zu den weltweit größten Herstellern von Aufbauten und Anhängern. Für temperaturgeführte Waren bieten die Bayern technische Lösungen für Fahrzeuge von 750 kg bis 50 Tonnen Gesamtgewicht an. Die „Flexbox“ kann Lebensmittel und Medikamente trocken, gekühlt oder gefroren transportieren.

Humbaur hat jetzt den ADAC Truck Service mit einer europaweiten Pannenhilfe für Kühlauflieger beauftragt und gleichzeitig den digitalen Prevention Service ausgerollt. Bevor es zu spät ist. Humbauer setzt dabei auf die digitale Pannenprävention des ADAC mit einer aktiven Überwachung der Kühlkette. So können Schäde verhindert werden, bevor sie entstehen, sagt Geschäftsführer Christian Dieminger von Humbaur.

Die Fahrer können eine kostenfreie Helpline anrufen, die rund um die Uhr in der jeweiligen Landessprache verfügbar ist. Zusammen mit dem ADAC stehen den Fahrern jetzt 800 Werkstätten in Deutschland und 40.000 in ganz Europa zur Verfügung. Humbaur hat ein eigenes Servicenetz von 350 Werkstätten.

Die Flexboxen bekommen eine ID-Box, die Zustandsdaten GPS-genau ermittelt und bei Abweichungen vom Sollwert zwischen „grün“ und „gelb“ signalisiert. Bei „rot“ wird auch der Fahrer informiert und darf nicht mehr weiter fahren. Ihm wird ein sofortiger mobiler Einsatz oder eine Werkstatt entlang seiner Route empfohlen.

Der ADAC hat diese technische Hilfe erst im April 2018 in sein Mobilitätspaket eingeführt. Seit 2016 wurde er mit rund 1.000 Trailern bundesweit einem Praxistest unterzogen und konnte nach eigenen Angaben durch rechtzeitige Warnungen Schäden in Höhe von 200.000 Euro vermeiden. Und Lebensmittelabfall durch technisches Versagen beim Transport innerhalb der Kühlkette verringert.

Die digitale Ferndiagnose führe zu einer höheren Produktivität durch weniger Ausfälle, reduziere die Instandhaltungskosten und habe die Reperaturzeiten um 25 Prozent verkürzt.

Roland Krieg

Zurück