Wie kommt der Koch zu regionalen Knolle?
Handel
AMV verbindet Großküchen mit regionalen Erzeugern
Die regionale Küche boomt. Nicht nur privat, sondern auch in Krankenhäusern, Mensen oder Pflegeeinrichtungen wollen die Verpflegungsleiter ihren Gästen regionale Speisen anbieten. Doch gegenüber privaten Kunden sind sie verpflichtet, die Produktspezifikationen der Produkte zu kennen. Welche Allergene sind vorhanden, in welchen Verpackungsgrößen wird das Produkt angeboten?
Zu selten kommen Großverbraucher mit regionalen Erzeugern zusammen. Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) hat sich etwas einfallen lassen und Projektmanagerin Cathérine Reising präsentiert auf der MeLa in Güstrow erstmals die neue Online-Produktdatenbank, die beide Seiten miteinander verbindet.
Die Ernährungswirtschaft können ihre verarbeiteten Produkte und Landwirte ihre Rohware, wie Kartoffeln, Obst und Gemüse in die Datenbank einstellen. Großkunden können nach Produkten suchen und spezielle Filter wie Bio setzen. Sie können dann mit den Erzeugern Kontakt aufnehmen und die Lieferbedingungen sowie den Preis aushandeln. Die Produktspezifikationen können gleich ausgedruckt werden.
Das Projektziel verbindet die Unterstützung regionaler Produzenten und die Unterstützung von Gesundheitseinrichtungen.
Das dreijährige Projekt wird durch die EU gefördert und ist eines von mehreren Maßnahmen. Das Gesamtprojekt endet am 31. Dezember 2017 und fürhrt am 16. Mai 2017 das Symposium „Ernährung für die Gesundheit“ durch.
Lesestoff:
Den AMV-Stand finden Sie auf der MeLa in Hall1, Stand Nr. 142
www.mv-ernaehrung.de/grossversorger-produktdatenbank.html
Roland Krieg (Text und Foto)