Zerstörung und Wachstum

Handel

USA legt Anbauzahlen 2006 vor

Anfang letzter Woche wurden in Ladenburg (Baden-Württemberg) und Dachwig (Thüringen) zwei Versuchsstandorte mit Mais zerstört. Dabei handelte es sich nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes (DBV) um Wert- und Registerprüfungsstandorte, die für Züchter und Landwirte große Bedeutung haben, weil sie im Rahmen der Sortenzulassung ausgewählt waren. Saatgut darf in der EU nur verkauft werden, wenn es nach dem Saatgutverkehrsgesetz zugelassen wird.
Die Feldzerstörer haben bei ihrem Werk nicht zwischen gentechnisch veränderten Sorten und konventioneller Züchtung unterschieden und damit auch den Zuchtfortschritt im konventionellen Bereich gefährdet. „Ein solches Verhalten ist durch nichts gerechtfertigt, auch nicht durch den „Widerstand gegen die Grüne Gentechnik“, erklärte der DBV. Das Bundessortenamt und die Sortenförderungsgesellschaft mbH, die mit der ordnungsgemäßen Organisation und Durchführung der Versuche betraut sind, haben mittlerweile Strafantrag gegen die unbekannten Täter gestellt.

US-Farmer weiten Anbau aus
Auf der anderen Seite des Atlantiks haben die US-Farmer ihren Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ausgebaut, belegte der National Agricultural Statistics Service (NASS) des US Landwirtschaftsministeriums, der jedes Jahr Ende Juni seinen Bericht über die aktuellen Anbauzahlen vorlegt. Konventionelle Herbizidresistenzen wurden bei der Ermittlung der Anbauflächen für Mais, Soja und Baumwolle nicht erfasst und bei Insektenresistenzen nur die Pflanzen, die das Bakterium Bacillus thuringiensis beinhalten. Statistisch erfasst wurden 86 Prozent der amerikanischen Maisfläche, 89 Prozent des Soja- und 92 Prozent des Baumwollanbaus.

Resistenzen gegen:

Insekten

Herbizide

beides

Total

Anbaujahr:

2005

2006

2005

2006

2005

2006

2005

2006

Mais

26 %

25 %

17 %

21 %

9 %

15 %

52 %

61 %

Baumwolle

18 %

18 %

27 %

26 %

46 %

45 %

88 %

90 %

Soja

kein Anbau

87 %

89 %

kein Anbau

87 %

89 %

Als bebaute Fläche ergeben sich daraus etwa 29,4 Millionen Hektar Soja, 19,5 Millionen Hektar Mais und 5 Mio. ha Baumwolle.
Das komplette Zahlenwerk der amerikanischen Landwirtschaft finden Sie unter: www.nass.usda.gov

roRo

Zurück