Afrikas Reichtum

Landwirtschaft

Museum König zeigt Ergebnisse zur Biodiversität

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig präsentiert als Schwerpunkt zur im Mai stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens zur Biologischen Vielfalt seine Sonderausstellung „Afrikas Reichtum – Biodiversität erforschen, nutzen und erhalten“.

Lebensgrundlage Vielfalt
Nicht nur die Bevölkerung Afrikas ist von den natürlichen Ressourcen und der Biodiversität abhängig. Auch hierzulande kommt die Afrikabiologische Vielfalt tagtäglich auf den Tisch. Weltweit gilt: Biodiversität ist eine der wichtigsten Lebensgrundlagen für den Menschen. Sie zu erhalten, ist einer der Schlüssel für die Lösung der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen, vor denen der Mensch im 21. Jahrhundert steht.
Das Project BIOTA-Africa und auch die Wanderausstellung werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, wobei BIOTA für Biological Transect Analysisin Africa, eine spezifische Methode, steht. Mit der Ausstellung informiert das Bonner Museum König über aktuelle Themen der Wissenschaft, die für das Thema und will die Besucher für das Thema sensibilisieren. Mit interaktiven Medien lässt das Museum den Wert der biologischen Vielfalt erkennen.
Bis zum 08. Juni bleibt die Ausstellung in Bonn. Dann reist sie nach Südafrika und in andere Länder Afrikas, bevor sie 2009/10 wieder nach Deutschland zurückkehrt.

Öffnungszeiten: Di, Do bis So: 10:00 bis 18:00 Uhr, Mi bis 21:00 Uhr. Erwachsene 3 Euro. www.museum-koenig.de

roRo; Foto: Annika Wieckhorst

Zurück