Agrarausbildung in Irak

Landwirtschaft

4-H-Clubs bei Bagdad

Im Zeichen eines grünen vierblättrigen Kleeblatts hat sich das amerikanische „4-H Netzwerk“ der Jugendentwicklung und der landwirtschaftlichen Ausbildung verschrieben. Jedes Blatt ziert ein „H“, das für Head, Heart, Hands und Health steht. In 81 Ländern führt das Netzwerk Ausbildungen durch.
Mary Kerstetter vom amerikanischen Landwirtschaftministerium
hat die Dependance in Irak gegründet. Nach zwei Jahren Arbeit kehrte sie in die USA zurück.

Agrarjugendclubs

Kerstetter führte das erste Programm in der Provinz Anbar durch und erhielt 50.000 US-Dollar Unterstützung. Da Schafe die prägende Tierproduktion in Irak ist, begann sie Kinder und Jugendliche in der modernen Schafhaltung zu unterrichten. Das Geld nutzte sie für die Übersetzung von Trainingsmaterial, Futtergetreide und Schurtechnik. In den vier „4-H“-Clubs in Anbar unterrichtete sie vorwiegend 12- bis 14-jährige Kinder, von denen fast jedes zweite Waise ist.
Im letzten Jahr gründete sie einen neuen Club in Mahmudiyah, südlich von Bagdad. Zusammen mit irakischen Offiziellen wurden in den letzten Monaten zwei neue Agrarclubs und das Iraqi National Center für Youth Clubs 4-H gegründet.
Im Mai 2011 gab es in Bagdad die erste nationale 4-H-Konferenz für einen Erfahrungsaustausch. Aktuell gibt es 42 Clubs mit 1.100 Mitgliedern, die auch ohne Kerstetter weiter expandieren sollen.

Lesestoff:

Webseite der Initiative: www.4-h.org
Irakische Seite (arabisch): www.incyc4h.org
Im letzten Jahr reisten zusammen mit dem amerikanischen Agrarminister Tom Vilsack Agrarunternehmer in den Irak zur Stabilisierung der politischen Verhältnisse.

roRo

Zurück