Agrarland Frankreich

Landwirtschaft

Agrargewerbe stärkt Frankreichs Wirtschaft

Der Weltbauernverband „momagri“ berichtet übe reine Studie eines französischen Kreditversicherers, die dem französischen Agrar- und Ernährungsgewerbe eine stützende Rolle der Wirtschaft zuschreibt.
Im Jahr 2010 wuchs das Gewerbe um drei Prozent und erreichte rund 150 Milliarden Euro Umsatz den höchsten in der französischen Wirtschaft und sichert die zweitmeisten Arbeitsplätze. Rund sieben Prozent der französischen Exporte sind Agrargüter, was die Handelsbilanz unserer Nachbarn stabilisiere. In den ersten neune Monaten dieses Jahres wurde ein Handelsüberschuss in Höhe von vier Milliarden Euro erzielt.
Die Agrarwirtschaft habe sich auch in der Krisenzeit als stabil gezeigt, was Christian Jacob von der konservativen UMP zu einem Lob in der Generalversammlung veranlasste: Eine starke Agrarwirtschaft ist für Frankreich essentiell“.
Vor diesem Hintergrund haben volatile Preise über die Agrarwirtschaft auch Auswirkungen auf die französische Ökonomie, fürchtet momagri. Die Gemeinsame Agrarpolitik müsse den Sektor entsprechend stärken, um seine Bedeutung aufrechtzuerhalten.

roRo

Zurück