Aktionstage Ökolandbau in NRW

Landwirtschaft

NRW-Leistungsschau Ökolandbau

Auch in diesem Jahr bieten die „Aktionstage Ökolandbau NRW“ den Verbrauchern Einblick hinter die Kulissen des biologischen Landbaus. Im bevölkerungsreichsten Bundesland mit starker Landwirtschaft versorgen 1.675 Ökobetriebe, 1.247 Verarbeiter und jeweils 500 Naturkostläden und Direktvermarkter die Bevölkerung mit regionalen Produkten. 8,4 Prozent der deutschen Ökobetriebe und 6,8 Prozent der ökologisch bewirtschafteten Fläche befinden sich zwischen Rhein und Weser.

Der Ökolandbau boomt. Zwischen 2001 und 2008 ist die Fläche von 24.500 auf 62.000 Hektar angestiegen. Traditionelle Grünlandregionen, hier vor allem das Sauerland, bieten den Landwirten mit Milch und Fleisch von Biorindern neue Existenzmöglichkeiten. Die großen Metropolen und das Ruhrgebiet binden die Produktion nahe an ihre Absatzmärkte. Deshalb hat sich in Nordrhein-Westfalen eine gute Verarbeitungsindustrie entwickelt, die von Metzgern und Bäckern dominiert wird. 17 Molkereien und Käsereien verarbeiten die Milch verbrauchsnah.

Entwicklung des ökologischen Landbaus in NRW

Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen im Spätsommer wieder ihre Tore und laden Verbraucher zu einem Besuch ein. Zwei Wochen, drei Wochenenden, an denen Biobetriebe, Naturkostläden, Verarbeitungsunternehmen, Gastronomiebetriebe und viele weitere unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ zeigen können, was es heißt ökologisch zu wirtschaften und hochwertige Produkte für die Verbraucherinnen und Verbraucher in Nordrhein-Westfalen zu produzieren. Der offizielle Auftakt der Aktionstage, die bis zum 14. September laufen, findet am Sonntag, 31. August, im Rahmen eines großen Hoffestes statt. Auf dem Bioland-Hofgut der Familie Schulze Buschhoff vor den Toren der Stadt Münster erwarten wir dazu nicht nur zahlreiche Besucher, sondern ebenso Prominenz aus Politik und Landwirtschaft.

Im letzten Jahr gab es mehr als 300 Aktionen. Details zum Programm und Adressen finden Sie unter www.oekolandbau-nrw.de

roRo / Die Grafik stammt aus der Broschüre „Biomarkt NRW“ aus dem Jahr 2010 und ist kostenfrei unter www.umwelt.nrw.de Landwirtschaft / Ökologischer Landbau / Biomarkt NRW abrufbar.

Zurück