Antibiotikagebrauch repräsentativ erfasst

Landwirtschaft

„VetCAb“-Studie zum Antibiotikagebrauch

Die Verwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung hatte vor Jahren eine rasante Karriere in die Öffentlichkeit erfahren und endete vorerst in der Entscheidung des Bundesrates zur Novelle des Arzneimittelgesetzes in der letzten Woche. Bislang basieren die Daten für die Argumentation pro und kontra Antibiotika auf wenige Studienerhebungen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Ausschließlich bei Geflügel.

Fast vier Prozent aller Nutztiere erfasst

Am Dienstag hat im Auftrag des Bundesinstituts für Risikobewertung das Projekt „Veterinary Consumption of Antibiotics“ (VetCAb) repräsentative Daten aus mehr als 2.000 Tierhaltungen veröffentlicht. Bei Geflügel, Rinder und Schweinen. Die Daten haben rund 3,8 Prozent der in Deutschland gehaltenen Nutztiere erfasst. Landwirte und Veterinäre aus ganz Deutschland nahmen an dem mehrjährigen Projekt teil und haben nun einen ersten Bericht angefertigt. Die Daten sollen eine Grundlage für das folgende Monitoring des Antibiotika-Gebrauchs sein.
Schwerpunkt der Erfassung ist neben den antibiotischen Wirkstoffen und der Tierart auch die Einzelabgabe und die Therapiehäufigkeit. Damit kann die Antibiotikanutzung je Tier in einem Betrieb ermittelt werden.

Verschiedene Antibiotika

Beim Broiler wurden am häufigsten Polypeptide, Beta-Laktame und Makroliden eingesetzt. Beim Schwein sind die häufigsten eingesetzten Wirkstoffe Tetrazykline, Beta-Laktame und potenzierte Sulfonamide. Rinde bekommen signifikant Beta-Laktame am häufigsten und meisten verabreicht, gefolgt von Tetrazykline und Cephalosporine.

Therapiehäufigkeit

Ein Mastschwein erhält während seiner Mastzeit von 115 Tagen an durchschnittlich 4,2 Tagen eine Antibiotikabehandlung (Medianwert). Ein Masthähnchen mit 39 Tagen Mastdauer erhält an 10,1 Tagen einen antibiotischen Wirkstoff, während von den Kälbern rechnerisch nur jedes dritte Tier einmal im Jahr eine dreitägige Behandlung erfährt.

Ausblick

Die Daten können für einen Vergleich mit anderen Ländern genutzt werden und für eine langfristige Aussage, ob der Gebrauch an Antibiotika rückläufig oder ansteigend ist. Die Daten können ebenfalls dazu dienen, über die Betriebe mit weiteren Parametern wie Hygiene, Herdenmanagement oder Mortalität kombiniert werden.

Lesestoff:

Den Bericht finden Sie unter www.vetcab.de

roRo

Zurück