Apel geht - Schröder kommt
Landwirtschaft
Wechsel beim Deutschen Tierschutzbund
Thomas
Schröder hat Wolfgang Apel an der Spitze des Deutschen Tierschutzbundes
abgelöst. Apel war seit 1987 Mitglied der Tierschutzkommission im
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, wurde
1993 zum Präsidenten des Tierschutzbundes gewählt.
Das Verhältnis zwischen Apel und den Bauern war spannungsreich. Ministerin Ilse Aigner würdigte ihn dennoch als engagierten Kämpfer für den Tierschutz. „Auch durch seinen Einsatz ist es gelungen, zahlreiche Verbesserungen im Tierschutz in Deutschland und in Europa durchzusetzen.“
Apels größter Erfolg ist sicherlich die Abschaffung der Legehennenbatterien gewesen. Sein Einfluss auf die Politik läuft aber auch diskreter ab. Der Tierschutzplan in Niedersachsen wäre ohne die Mitarbeit des Tierschutzbundes nicht möglich gewesen.
Nachfolger ist Thomas Schröder (Foto), der im Verband bislang Bundesgeschäftsführer war. Die Wahl Schröders signalisiert einen Generationenwechsel von Apel (60) zu Schröder (46).
roRo; Foto: obs/Deutscher Tierschutzbund