Bauern und Imker arbeiten in BB zusammen

Landwirtschaft

Blühstreifen-Projekt des Brandenburger Bauernverbandes

Blühstreifen für Bienen

Brandenburgs Bauern wollen nach einem Gespräch mit Vertretern der Imker des Landes weiter mit den Bienenzüchtern zusammenarbeiten. „Wir sind generell zufrieden damit, wie sich das Treffen entwickelt hat und hoffen darauf, dass auch zukünftig direkte Gespräche möglich sein werden“, sagte Brandenburgs Bauernpräsident Henrik Wendorff im Anschluss an eine Veranstaltung in Potsdam. „Um unseren Teil zu einer positiven Entwicklung der Artenvielfalt des Landes beizutragen, haben wir deswegen als Verband ein Blühstreifen-Projekt initiiert.“ Dabei werden an den Rändern der Äcker von den Landwirten Blühmischungen ausgesät, die dann parallel zu den Feldpflanzen wachsen und Bienen und anderen Tieren Nahrung und Unterkunft bieten. Bisher folgen dem Aufruf des Landesbauernverbandes bereits 20 Landwirte, so dass demnächst neue Blühstreifen mit einer Fläche von insgesamt 400.000 Quadratmetern entstehen werden. „Ich bin sehr froh, dass die Beteiligung so gut anläuft“, sagte Henrik Wendorff. „Vielleicht sehen ja einige Umweltfreunde auch eine Möglichkeit, uns in unserem Bemühen für mehr Artenvielfalt zu unterstützen, da das Land Brandenburg Blühstreifen wie unsere leider nicht fördert.“

LBV BB (Text und Foto)

Zurück