Bauern zeigen Veränderungswillen auf der Grünen Woche
Landwirtschaft
„Veränderungen gestalten“
Die Preise zeigen gerade einmal wieder leicht nach oben und die Stimmung in der Landwirtschaft steigt. Bauernpräsident Joachim Rukwied hat zu Beginn der Internationalen Grünen Woche das aktuelle Konjunkturbarometer vorgestellt. Mit 21 Punkten liegt das Barometer auf Höhe der Stimmung von vor zwei Jahren, ist aber noch immer zehn Punkte aus den Jahren 2010 bis 2013 entfernt. Der Milchpreis zeigt wieder eine „3" vorneweg, die Getreidepreise allerdings bewegen sich eher seitwärts und der Schweinemarlt bleibt volatil. Die Landwirte wollen dennoch mit 3,6 Milliarden Euro leicht mehr (0,3 Mrd. Euro) investieren als im Vorjahr.
Damit zeigen sie ihren Willen, die Kundenwünsche anzunehmen und beispielsweise in Tierwohl zu investieren. In Ställe und Stallneubau fließen rund 1,9 Milliarden Euro. Das hat den DBV veranlasst, ein Positionspapier zur Grünen Woche vorzustellen. „Die Landwirtschaft entwickelt und verändert sich“, sagte Präsident Joachim Rukwied. Die Landwirte brauchen aber stabile Rahmenverhältnisse, damit sie ihre Investitionen nicht zurückbezahlt bekommen. Vor Ort kooperieren die Landwirte mit den Naturschutzverbänden. Auf dem ErlebnisBauernhof können die Besucher ihr Bild von der Landwirtschaft überprüfen.
roRo
[Sie können sich alle Artikel zur Grünen Woche 2017 über die Suche mit dem Kürzel "IGW-17" heraussuchen]