Bayern erstmals mit ganzer Halle in Berlin
Landwirtschaft
Bayernhalle auf der Grünen Woche
Großer Auftritt
Bayerns in der Bundeshauptstadt: Erstmals präsentiert sich der Freistaat heuer
auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit einer eigenen Halle – und
damit auf Schulterhöhe mit Staaten wie Frankreich, Österreich oder Italien.
Unter dem Motto „Auf nach Bayern!“ rühren vom 20. bis 29. Januar zahlreiche
Aussteller, Musikkapellen und Trachtengruppen auf 2.350 Quadratmetern die
Werbetrommel für den Freistaat als Spezialitäten- und Urlaubsland. „Wir wollen
den Gästen die ganze kulinarische und kulturelle Vielfalt Bayerns vor Augen
führen“, sagte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner im Vorfeld der Messe in
München. Der Minister erwartet, dass sich die bis auf den letzten Fleck
ausgebuchte Bayernhalle 22b zu einem Besuchermagneten und absoluten Muss auf
dem Messerundgang entwickelt – und zwar nicht nur, weil es hier auch einen
fränkischen Weinberg und einen Hallertauer Hopfengarten zu sehen gibt. Typische
Spezialitäten wie Leberkäs, Weißwürste, Brezn und Frankenweine, aber auch
weniger bekannte Köstlichkeiten wie Backsteinkäs, Heumilchjoghurt und
Erdäpfel-Schopperl sollen den Berlinern Appetit auf den Freistaat machen. Für
Brunner ist die größte deutsche Verbrauchermesse eine willkommene Gelegenheit,
den in- und ausländischen Gästen Bayern als „Heimat der Genüsse“ näher zu
bringen.
Lust auf Bayern sollen aber auch die touristischen Schmankerl machen, die Deutschlands größtes Bundesland zu bieten hat. Was es in Bayern alles zu sehen und zu erleben gibt, präsentieren 15 regionale Tourismusverbände und Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“ – vom Zugspitzland über den Rupertiwinkel, das Allgäu und Ostbayern bis zur Fränkischen Schweiz. Für Gemütlichkeit sorgt ein zünftiger bayerischer Biergarten. Musik- und Trachtengruppen mit mehr als 1 000 Mitwirkenden sowie traditionelle Handwerker zeigen auf der zentralen Aktionsbühne, wie im Süden der Nation musiziert, getanzt, gefeiert – und gearbeitet wird. Darüber hinaus sind interessante Thementage und abwechslungsreiche Mitmachaktionen für die Messegäste geplant – vom Butter- und Käsemachen über die Weinlese im Weinberg bis zum Filetieren von bayerischen Fischen. In der Tierhalle lassen sich prachtvolle bayerische Zuchtrinder und Schafe bestaunen, unter anderem stellen sich bayerische Eliterinder bei der Bundesfleckviehschau der nationalen Konkurrenz – immerhin ist Bayern das größte deutsche Rinderland. Seinen Besuch in Berlin wird der Minister heuer auch wieder nutzen, um nationale und internationale Kontakte zu knüpfen: Geplant sind zahlreiche Gespräche mit Agrarministern aus den Bundes- und europäischen Nachbarländern
StMELF; Foto: Messe Berlin
[Sie können sich alle Artikel über die diesjährige Grüne Woche mit dem Suchbegriff „IGW-12“ anzeigen lassen]