Bayern hat AMK-Vorsitz 2013
Landwirtschaft
Bayern übernimmt Vorsitz der Agrarministerkonferenz
In diesem Jahr stehen mit der Gemeinsamen Agrarpolitik auf europäischer und deutscher Ebene wichtige Entscheidungen an. Turnusgemäß hat ein anderes Bundesland den Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen, die in der Regel zweimal im Jahr plus einer Amtschefkonferenz zur Grünen Woche zusammenkommt.
In diesem Jahr hat Bayern den Vorsitz und wird Mitte April in Berchtesgaden und Ende August in Würzburg die Agrarminister Deutschlands zusammenrufen. „Ich will den bayerischen Vorsitz dazu nutzen, gemeinsam mit den anderen Bundesländern zukunftsorientierte Perspektiven für die Bäuerinnen und Bauern zu erreichen und Akzente bei der Gestaltung der ländlichen Räume zu setzen“, sagte Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Mittwoch. Die Hauptaufgabe werde im Frühjahr darin bestehen, die Brüsseler Beschlüsse zur Agrarpolitik und zum Haushalt in nationales Recht umsetzen zu müssen.
Des Weiteren werden die Agrarminister die Kluft zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft aufnehmen und die öffentliche Leistungen sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien und moderne Tierhaltungsformen vertiefen.
roRo