Bayerns Kommunen zur Hälfte unter Beton

Landwirtschaft

Uni Würzburg hat Versiegelungs-Fortgang dokumentiert

Versiegelung

Der Freistaat Bayern hat im Jahr 2007 detailliert den Grad der Versiegelung in seinen Grenzen ermittelt. Durchgeführt hat das die Universität Würzburg mit Hilfe von Satellitenbildern aus dem Jahr 2000. Jetzt hat der Lehrstuhl für Fernerkundung um Studienleiter Dr. Michael Thiel das ganze wiederholt und konnte zwischen 2000 und 2015 die fortschreitende Versiegelung dokumentieren.

Verloren für immer

Wo Straßen, Häuser und Gewerbegebiete entstehen verschwinden große Teile des Bodens unter Beton, Asphalt und Pflastersteinen. Das nennen die Experten Versiegelung, die etliche Umweltprobleme nach sich zieht. Flächen, die luftdicht überdeckt wurden, können kein Regenwasser mehr aufnehmen oder speichern. Bei starkem Regen steigt die Gefahr der Überschwemmung. Außerdem geht Lebensraum für Pflanzen und Tieren verloren – und zwar oft genug für immer. Denn einmal versiegelter Boden lässt sich kaum mehr in seinen ursprünglichen Zustand zurück versetzen, schreibt das Bayerische Landesamt für Umwelt auf seiner Webseite. Das Amt ist der Auftraggeber für die Studie. Nicht zuletzt heizen sich versiegelte Flächen im Sommer auf und erhöhen im bebauten Raum die Lufttemperatur.

44 qkm pro Jahr

Die Siedlungs- und Verkehrsflächen im Freistaat waren 2000 zu rund 47 Prozent versiegelt. Im Jahr 2015 waren es bereits 51 Prozent. Auch für die meisten Landkreise und kreisfeien Städte zeige sich ein höherer Versiegelungsgrad, dessen Ursachen jedoch regional ermittelt werden müssen.

Damit war 2015 in Bayern mit 4.200 Quadratkilometer eine Fläche unter Beton versiegelt, was der achtfachen Größe des Bodensees entspricht. Pro Jahr sind in den letzten 15 Jahren 44,7 qkm hinzugekommen. Das ist ein halber Chiemsee.

Lesestoff:

Die entsprechende Publikation finden Sie unter https://www.bestellen.bayern.de/application/applstarter?APPL=eshop&DIR=eshop&ACTIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNODENR:203253,AARTxNR:lfu_bod_00126,AARTxNODENR:350333,USERxBODYURL:artdtl.htm,KATALOG:StMUG,AKATxNAME:StMUG,ALLE:x)=X

Roland Krieg; Foto: Uni Würzburg

Zurück