Bayerns Landwirte im Umweltpakt

Landwirtschaft

BY: Wirtschaft, Umwelt und Bauern gemeinsam für die Umwelt

Der kooperative Umweltschutz ist am Freitag in Bayern in seine fünfte Neuauflage gegangen. Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (li. Im Bild) und Umweltministerin Ulrike Scharf unterzeichneten mit Ministerpräsident Horst Seehofer den Vertrag mit dem Motto „Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken“. Mit acht Themenschwerpunkten von Klima und Energie, Ressourcenschonung, über Biodiversität bis zum Thema Kommunikation will sich der 1995 geschaffene Umweltpakt an seinem Vorgänger aus dem Jahr 2010 messen. Über 95 Prozent der 273 Maßnahmen wurden von 4.200 Betrieben mit 650.000 Beschäftigten umgesetzt.

Das Thema Biodiversität ist neu in diesem Jahr. Die biologische Vielfalt werde als attraktives Standortmerkmal wahrgenommen und berge erhebliches Innovationspotenzial für neue Produke und Geschäftsfelder. So geht es unter anderem um die Gestaltung von Außenanlagen, die auch für Wildbienen attraktiv sein können.

Mit dabei ist auch der Bayerische Bauernverband. Rund 110.000 Betriebe in Bayern erbringen über freiwillige Agrarumweltmaßnahmen vielfältige Umweltleistungen, erklärte Alfred Enderele, Umweltpräsident des Bayerischen Bauernverbandes. Der BBV setzt gegenüber dem Umweltministerium aber auch auf eine Umsetzung der im Umweltpakt hinterlegten Vereinfachung der Verwaltung.

Lesestoff:

www.umweltpakt.bayern.de

roRo; Foto: StMUV

Zurück