Betriebe in Schleswig-Holstein werden größer

Landwirtschaft

Starker Trend zu Hülsenfrüchten und Ökolandbau

Im nördlichsten Bundesland bewirtschaften 12.200 Betriebe rund 983.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Die durchschnittliche Betriebsgröße liegt mit 81 Hektar 17 Hektar über dem Bundesdurchschnitt.  Vor zehn Jahren lag der nordische Durchschnitt noch bei 70 ha. Ein Drittel der Fläche ist Grünland. Für Dauerkulturen, wie Obst, Baumschulen und Weihnachtskulturen werden 6.300 ha bewirtschaftet.

Die traditionellen Ackerfrüchte Getreide, Winterraps und Hackfrüchte bleiben dominant. Einen Boom verzeichnet das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein bei Hülsenfrüchten. Die Anbaufläche wurde zwischen 2010 und 2020 insbesondere bei Ackerbohnen von 1.600 auf 12.600 ha ausgedehnt.

Sechs Prozent der Fläche werden nach ökologischen Anforderungen bewirtschaftet. Dabei hat sich der Ökolandbau in den vergangenen zehn Jahren auf 63.000 ha verdoppelt. Er umfasst die gesamte Palette an Produkten, von Getreide, Milch, Fleisch bis zu Obst und Gemüse.

roRo

© Herd-und-Hof.de Nutzungswünsche: https://herd-und-hof.de/impressum.html

Zurück