Bienen: einfach unersetzlich

Landwirtschaft

Bienen unersetzlicher als Plankton?

In der letzten Woche diskutierte Earthwatch in der Royal Geographic Society in London über die Art, die für den Menschen am unersetzlichsten ist. Fünf Wissenschaftler stritten für jeweils eine Art und das Publikum konnte über den Sieger abstimmen. Zunächst lag Prof. David Thomas in der Diskussion vorn. Er stritt für das Unersetzliche BienePlankton. Zweiter in der Vorrunde wurde Dr. George McGavin mit einem Plädoyer für die Biene.
In einer zweiten Runde konnten die beiden erneut fünf Minuten lang für Plankton und Biene argumentieren und zum Schluss gewann letztere den Titel der „unersetzlichsten Art“ auf dem Planten.
Dr. McGavin argumentierte, dass rund eine viertel Million Blütenpflanzen auf die Bestäubungsleistung der Bienen angewiesen sind. Manche Pflanzenarten sind für die Landwirtschaft wichtig und ohne sie verlören wir nicht nur Blütenpflanzen, sondern manches Obst und Gemüse. „Die Bienenpopulationen sind im freien Fall. Eine Welt ohne Bienen wäre eine Katastrophe“, sagte McGavin. Die Hauptgründe für den Rückgang der Bienenvölker seinen Habitatsverluste und Zersplitterung der Landschaft, Insektizide und Krankheiten.EDie Vertreter für Primaten, Fledermäuse und Pilze scheiterten in der ersten Runde. Am Heiligen Abend wird die Debatte auf dem britischen Sender Radio 4 ab 20:00 Uhr Londoner Zeit übertragen.

Auch das europäische Parlament diskutierte über die Honigbiene. Parallel zum Health Check zeigten sich die Abgeordneten besorgt über die Lage der Bienenzucht und Bienengesundheit. Als bedrohlich wurde auch die Einfuhr von Bienenerzeugnissen aus Drittländern genannt. Das europäische Parlament forderte eine Unterstützung der Imkerei, Finanzhilfen für die Imker, die in Schwierigkeiten geraten sind sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Bienengesundheit. Als Orientierung für die Verbraucher sollten die Herstellungsländer aus denen der Honig kommt auf den Etiketten verzeichnet werden. Importhonige sollten verpflichtend auf Dauersporen der Amerikanischen Faulbrut untersucht werden.

Lesestoff:
www.earthwatch.org/europe

roRo; Foto: Edwards

Zurück