Binnenfischer in MV

Landwirtschaft

Binnenfischer wirtschaftlich beständig

In Mecklenburg-Vorpommern werden durch den Angelsport und die gewerbliche Binnenfischerei rund 65.000 Hektar Binnenseen und Flüsse bewirtschaftet. Die zahl der Binnenfischer blieb in den letzten Jahren nahezu konstant, teilte das Ministerium mit. Im Jehr 2008 gab es 51 Binnenfischer, im letzten Jahr noch immer 47. Im letzten Jahr wurden 443 Tonnen Fisch durch die Berufsfischer gefangen. Das sind zwar 13 Prozent weniger als im Vorjahr, doch stiegen die Erlöse auf 2,2 Millionen Euro. Nach Landwirtschaftsinister Dr. Till Backhaus zeige sich die Ertragssituation der Jahre 209 und 2010 auf dem Niveau der Vorjahre. Demnach wirtschafte die Branche im Rahmen ihrer Möglichkeiten beständig.
Aal ist mit 883.000 Euro der wirtschaftlich bedeutendste Binnen-Fisch in Mecklenburg-Vorpommern. Mengenmäßig steht die Plötze mit 107 Tonnen an der Spitze.

Kormoran

Die lang anhaltende Vereisung der Binnen- und Küstengewässer hat den Kormoran in andere Regionen verdrängt. Dort waren sie einer überhöhten Konkurrenz um die Nahrungsressourcen ausgesetzt. Das habe den Trend der abnehmenden Population im südwestlichen Ostseeraum verstärkt. Die Kormorane sollen den gleichen Populationsstand wie zuletzt im Jahr 1992 aufweisen.
Maßnahmen zur Reduzierung des Bruterfolges müssen von der Universität Rostock noch weiter erforscht werden. Im Rahmen der Vergrämung werden Kormoraneier gegen PVC-Duplikate ausgetauscht, das Gelege mit Trockeneis bedeckt und ältere Vögel mit einem Lasergewehr vergrämt.

roRo

Zurück