Biomasseheizwerke: Neue Förderung in Bayern

Landwirtschaft

Bayern startet „BioKlima“

Am Sonntag hat Bayern mitgeteilt, dass es für die Biomasseheizwerke ein neues Förderprogramm gibt. Als letztes Biomasseheizwerk nach alter Förderung erhielt das in Loiching im Landkreis Dingolfing-Landau Fördergelder. Ab sofort wird nach dem neuen Programm „BioKlima“ gefördert. Das Programm soll gezielt auf die Einsparung von Kohlendioxid ausgerichtet sein und fördert Anlagen, die speziell mit Hackschnitzel und Holzpellets beschickt werden. Gefördert werden Anlagen, die zu einem bundesweiten Vergleichswert in sieben Jahren mindestens 500 Tonnen CO2 einsparen. Pro Jahrestonne eingespartes Kohlendioxid gibt es 20 Euro. Bis zu einem Gesamtfördersatz von 30 Prozent ist auch die Kombination mit Mitteln aus dem Marktanreizprogramm des Bundes möglich.
Landwirtschaftsminister Helmut Brunner erwartet sich von dem neuen Programm einen weiteren Impuls für die Nutzung der Biomasse. Das TFZ hat bislang 215 Anlagen in ganz Bayern gefördert.

Lesestoff:
Die neuen Anträge können ab dem 15. Juli auf der Seite des Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) in Straubing eingereicht werden. Dort gibt es auch Details zur Förderung: www.tfz.bayern.de

roRo

Zurück