BMEL stellt sich neu auf
Landwirtschaft
Klöckner organisiert das BMEL neu
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner greift tief in das Organigramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein. In Politik und Gesellschaft haben sich neue Schwerpunkte herausgebildet, die durch neue Abteilungen abgebildet werden. Jede Abteilung sei jetzt eigenständig und kümmere sich selbst um das Thema Bürokratieabbau. Die Ministerin will zudem die wissenschaftliche Begleitung bündeln und stärken.
Mit dem neuen Leitbild „Digitalisierung“ will die Ministerin einen Modernisierungsschub für den ländlichen Raum einleiten und baut zwei neue Referate auf: „Digitalisierung in ländlichen Räumen“ und „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ mit jeweils einem Digitalisierungsreferenten.
Agrarpolitik und Landwirtschaft wird gleich eine neue Abteilung, die sowohl nationale als auch internationale Aktivitäten bündeln wird.
Ebenfalls neu wird die Abteilung „Nachhaltigkeit“ sein, die sich im Politikfeld Wald und Holz sowie mit Agrarumweltprogrammen auseinander setzt. Zentrales Ziel ist die Sicherung der Biodiversität.
Das „Ehrenamt“ gilt als „Seele des ländlichen Raums“ und wird neuer Themenschwerpunkt. Die in der letzten Legislaturperiode neue Abteilung Ländlicher Raum wird ausgebaut und will die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land voranbringen. Ein neuer Fokus wird das Thema Ehrenamt. Die Abteilung soll die digitale Innovation koordinieren.
Das Thema Bodenmarkt ist hochaktuell, aber überwiegend Ländersache. Das neue Referat „Bodenmarkt“ soll die Bundesländer in ihren Planungen zu notwendigen Anpassungen unterstützen.
„Entwicklungshilfe“. Was politisch unter „Fluchtursachen beämpfen“ zusammen gefasst wird, bekommt im BMEL das Referat „Politik gegen Hunger“. Von der Ernährungssicherheit bis zu globalen Sicherheitsfragen wird das die Schnittstelle zum Bundesentwicklungsministerium sein. Zentrale Veranstaltung wird das zur Internationalen Grünen Woche durchgeführte „Global Forum for Food and Agriculture“ bleiben.
roRo