Bundesverdienstkreuz für Dr. Felix Prinz zu Löwenstein
Landwirtschaft
Bundesverdienstkreuz für Dr. Felix Prinz zu Löwenstein
Bundespräsident Joachim Gauck hat Dr. Felix Prinz zu Löwenstein das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Übergeben wird der Orden durch die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz.
Löwenstein engagiert sich seit 25 Jahren für den
ökologischen Landbau. Der Agrarwissenschaftler aus Weihenstephan promovierte 1982
und arbeitete drei Jahre lang als Entwicklungshelfer in Haiti. Er übernahm 1986
den elterlichen Betriebe bei Darmstadt und stellte ihn 1992 auf Bio um. Das
Hofgut Habitzheim wird nach Naturland-Richtlinien bewirtschaftet. Löwenstein
war 16 Jahre lang im Vorstand des Verbandes und steht seit 2002 dem Bund
Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) als Vorsitzender vor. Der BÖLW folgte
dem ersten Spitzenverband der Ökolandwirte Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau
und vereint verbandsunabhängig die gesamte Wertschöpfungskette.
„Wenn die Ziele des Öko-Landbaus heute allgemein anerkannt sind als ein gesamtgesellschaftliches Anliegen, so ist dies zu einem ganz erheblichen Teil auch Felix Löwenstein zu verdanken“, gratuliert Naturland-Präsident Hans Hohenester.
Löwenstein selbst freut sich über die Auszeichnung. „Sie macht klar, dass es bei ökologischer Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung nicht darum geht, eine Marktnische zu bedienen, sondern eine Leistung zu erbringen, die der gesamten Gesellschaft nützt. Die Auszeichnung gilt deshalb den vielen Menschen, die sich für einen zukunftsträchtigen Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen.“
roRo; Foto: Christoph Assmann