BW: Lernort Bauernhof
Landwirtschaft
Schulbauernhof Zukunftsfelder in BW
Wer auf dem Bauernhof mitarbeite, der wird nach Ansicht
des Ministerialdirektors Albrecht Rittmann aus dem baden-württembergischen Landwirtschaftsministerium
auch die ökologischen Zusammenhänge von Boden, Pflanzen und Tieren verstehen. „Nur
wenn die Heranwachsenden eine Vorstellung davon entwickeln, wie abhängig der
Mensch vom Naturkreislauf ist, können sie im Alltag bewusst Entscheidungen
treffen“, sagte er am Sonntag bei der Eröffnung des neuen „Schulbauernhofes
Zukunftsfelder“ in Korntal im Landkreis Ludwigsburg.
Offenbar kommen die Schulbauernhöfe gut an, denn die
Zahl der Anmeldungen übersteigt nach Auskunft des Ministeriums bei weitem die
vorhandenen Plätze: „Um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen,
brauchen wir jeden landwirtschaftlichen Betrieb, der sich den Schulen öffnet“,
so Rittmann.
Bei dem Projekt des Ministeriums Ländlichen Raum,
Ernährung und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für
Kultur, Jugend und Sport arbeiten landesweit mehr als 40 Organisationen an der
Dachmarke „Lernort Bauernhof“, um ein flächendeckendes Angebot zu erstellen.
Lesestoff:
www.schulbauernhof-zukunftsfelder.de
roRo