Dänemark wichtet Antibiotika nach Humanrelevanz

Landwirtschaft

Dänemark verschärft Antibiotikagebrauch erneut

Dänemark hat scharfe Vorgaben für den Einsatz von Antibiotika in der Schweinehaltung. Die Medikamente werden nur im Krankheitsfall verabreicht, werden vom Veterinär verschrieben, aber nicht verkauft. Mit einem System der Ampelkarte wird der betriebliche Einsatz seit 2010 kontrolliert und korrigiert, was in Deutschland erst in jüngster Zeit möglich ist.

Seit dem 01. Juli gelten weitere Verschärfungen. Pro Betrieb wurde die erlaubte Obergrenze gesenkt und problematische und unproblematische Antibiotika werden unterschiedlich bewertet. Fachinfo Schwein aus Kopenhagen meldet diesen Fortschritt, bei dem vor allem der Einsatz von Reserve-Antibiotika, die auch dem Humanbereich bei Resistenzproblemen zur Verfügung stehen, minimiert werden. „Auf diese Weise motivieren wir die Landwirte, Präparate einzusetzen, die von Humanmedizinern nicht als problematisch betrachtet werden“, sagt Kristian Viekilde, Vorsitzender der Schweinesektion im Veterinärverband.

roRo

Zurück