Dänischer Wolf kam aus Sachsen
Landwirtschaft
Sachsen-Wolf wanderte 777 km nordwärts
Im November 2012 wurde im dänischen Nationalpark Thy im
Norden des Landes ein Wolf gefunden, der infolge Krankheit verstarb. Genproben
des Forschungsinstituts Senckenberg haben mittlerweile nachgewiesen, dass dieser
Wolf aus dem Kreis Segeberg stammte. Damit ist er Luftlinie 365 Kilometer
weiter nördlich gezogen. Mittlerweile ist auch seine Herkunft bekannt. Er
stammt ursprünglich aus dem „Milkener Rudel“ in Sachsen. Das liegt Luftlinie
412 Kilometer weiter südlich.

In Segeberg hat der Wolf wohl ein geeignetes Revier gefunden. Die Abwanderung nach Norden sei allerdings ungewöhnlich und auf eine bislang unbekannte massive Störung zurückzuführen.
Das Wolfsmonitoring in Schleswig-Holstein hat mittlerweile auch Erkenntnisse über den ersten weiblichen Wolf im Land. Die im Sommer dieses Jahres entdeckte „Dithmarscher Wölfin“ stammt aus dem „Altengrabower Rudel“ in Sachsen-Anhalt.
roRo; Foto: Wolfsinfozentrum Schleswig-Holstein