DBV gegen Pferdesteuer
Landwirtschaft
Pferdesteuer findet immer mehr Gegenwind
Während Kommunen das Pferd als steuerliche Einnahmequelle entdecken, wehren sich die Reiter. In Niedersachsen hat die Reiterliche Vereinigung eine Online-Petition gestartet, die noch bis Ende März unterzeichnet werden kann [1].
Am Mittwoch hat der Deutsche Bauernverband mit einer Erklärung nachgelegt, die auch vom Olympischen Sportbund und dem Bund der Steuerzahler unterzeichnet wurde. Dabei geht es nicht nur um die Willkür einer Bagatellsteuer, sondern vor allem um den Pferdesport, der als einer von sechs Sportarten als Gesundheitssport anerkannt ist. „Der Pferdesport liefert wissenschaftlich belegt einen überuas positiven Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung vor allem junger Menschen. Die Beschäftigung mit dem Pferd unterstützt in erheblichem Maße die Umwelt- und Sozialbildung von Kindern und Jugendlichen sowie die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.“
Einsparungen könnten durch Förderung des Ehrenamtes und mit einem Ausbau der Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen besser als eine Pferdesteuer zu den gewünschten Haushaltseffekten führen.
Lesestoff:
[1] Reiterliche Vereinigung gegen Pferdesteuer
roRo