Der erste heimische Spargel ist da

Landwirtschaft

Dreifach-Folienabdeckung hilft Niedersachsens Spargelbauern

Die Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH meldet den ersten heimischen Spargel – aus Niedersachsen. So früh wie selten hat die Spargelernte begonnen, was nicht nur der optimalen Witterung zu verdanken ist. Unter hochmoderner Dreifach-Folienabdeckung sind die ersten Stangen ausgewachsen. Der Spargel wächst nicht nur früher, sondern auch gleichmäßiger mit höherer Qualität, sagt Fred Eickhorst von den Spargelbauern in Niedersachsen. Damit brauchen die Erntehelfer nur noch einmal am Tag und nicht zweimal Spargel stechen.

Der Trend zur Folie begann in den 1990er Jahren und wird durchaus kritisch als „Materialschlacht“ bezeichnet. Wer jedoch früher erntet, bekommt höhere Preise und zwingt die Nachbarn mitzumachen. Dazu müssen allerdings rund sieben Kilometer Folie je Hektar aufgewandt werden.

Was in den 1990er Jahren mit Schwarzfolie oder Antitaufolie begann ist heute ein hochmodernes „Foliensystem“. Nach einer Analyse des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) wurden 1994 lediglich 380 ha mit Schwarzfolie und 227 ha mit Antitaufolie einlagig abgedeckt. Im Jahr 2007 waren es bereits 12.570 und 1.066 ha.

Die Antitaufolie verliert an Bedeutung, weil Spargel einen blauen Kopf ausbilden kann und die Verunkrautung Spargel schwer erkennbar macht. Hingegen ist die schwarz-weiße Taschenfolie heute noch Standardmodell, die eine schnelle Erwärmung der Dämme gewährleistet.

Der so genannte Daios-Tunnel deckt zwei Spargelreihen gleichzeitig ab und ist bei einer Höhe von 1,90 Meter begehbar. Auf dem Damm liegt eine schwarz-weiße Taschenfolie. Der Tunnel wird durch Federstahlstäbe stabilisiert und kann einfache Wind- und Schneelasten aushalten.

Das Nonplusultra ist die Dreifachabdeckung. Die Taschenfolie liegt direkt auf dem Damm. Eine Thermoextrabreitfolie wird mit Metallstäben als Tunnel gespannt und im Anschluss mit einer 500er Lochfolie ganzflächig überspannt. Dieses System erzielt die stärkste Verfrühung und lässt den Spargel sogar noch vier bis sieben Tage vor den Minitunneln ohne Lochfolie sprießen. Nach den ersten Ernten wird die Lochfolie abgenommen und im Tunnel weiter gearbeitet. Steigen die Temperaturen weiter, wird auch der Minitunnel angenommen. Sollte es noch einmal kalt werden, wird der Tunnel wieder aufgespannt.

Langer Frost allerdings lässt sich nicht austricksen.

Roland Krieg

Zurück